Zum Inhalt springen
Stories

Von Sinnstiften und Lebensgefühl

Von Sinnstiften und Lebensgefühl

Die Arbeit an und mit Menschen in Notfallsituationen – kein Job wie jeder andere. Matthias Ziegler und sein Team der DRK Landesschule Baden-Württemberg bereiten junge Menschen genau darauf vor. Als Schulleiter der Berufsfachschule des Deutschen Roten Kreuzes in Villingen-Schwenningen unterstützt er unter anderem künftige Notfall-Sanitäter*innen darin, die notwendigen Kompetenzen für ihre spätere anspruchsvolle Tätigkeit zu entwickeln.

Bildung und Notfallmanagement als Profession

Seit 2018 leitet Ziegler die neu etablierte Bildungseinrichtung der DRK Landesschule und geht damit nicht nur seiner Profession, sondern auch seiner beruflichen Leidenschaft nach. Deshalb ist er insbesondere in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg genau richtig, findet er: „Villingen-Schwenningen ist für uns ein idealer Standort. Wir haben hier einzigartige Strukturen und Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsversorgung und Notfallmedizin. Neben dem Schwarzwald-Baar-Klinikum, beinhalten diese einen sehr modernen Rettungsdienst inklusive einer neuwertigen Rettungsleitstelle sowie den 24-Stunden-Standort des Rettungshubschraubers. Die Ballung dieser Einrichtungen und Strukturen an einem Standort sorgt für spannende Synergien. Gemeinsam mit dem Klinikum und der Hochschule in Furtwangen ist es uns zum Beispiel gelungen, zwei Pilotprojekte im Bereich des simulationsbasierten Lernens nach Villingen-Schwenningen zu holen und zu entwickeln.“ Innovationspotentiale zu erkennen und gemeinsam mit anderen Pionieren zu modernen Lehr- und Lernkonzepten weiterzuentwickeln, sind für Matthias Ziegler wesentliche Antreiber seiner Motivation.

Zuhause im Schwarzwald

Als gebürtiger Villinger wuchs Matthias Ziegler in Niedereschach auf. Aufgrund der Ausbildung, des Studiums und seiner Berufstätigkeit hat er bereits einige Stationen durchlaufen und andere Regionen kennengelernt. Weder seine Ausbildungszeit in Heilbronn noch sein vierjähriger Aufenthalt in Ravensburg und Isny, wo er ebenfalls eine Bildungseinrichtung für das DRK aufgebaut hat, haben es geschafft, ihn von seiner Heimat „wegzulocken“. Der Schwarzwald ist und bleibt sein Lebensmittelpunkt. „Klar, sag niemals nie, wenn es einen dann doch nochmal wo anders hinzieht“, so Ziegler. „Aber im Grunde bin ich in Villingen-Schwenningen zuhause.“

Was den Wert der Heimat ausmacht? Für Matthias Ziegler sind es viele Aspekte: „Ich empfinde die Region um Villingen-Schwenningen als sehr vielfältig: Wir haben hier ein breites Freizeitangebot und sind sehr nah an der Natur. Wenn ich eine Auszeit von der Stadt brauche, setze ich mich auf’s Fahrrad und bin schnell draußen im Grünen. Im Schwarzwald komme ich als Frischluftfan bei den vielen Wanderrouten voll auf meine Kosten.“

Kulturelle Vielfalt

Zur Lebensqualität zählt für den Schulleiter auch die kulturelle Vielfalt: „Was mir persönlich sehr wichtig ist, ist die Musik. Das Event-Angebot reicht vom Punkrock-Konzert bis hin zu Auftritten von Weltstars aus dem Jazz. Auch das Angebot für Kunstbegeisterte ist vielfältig und hochwertig. Es gibt vieles zu entdecken – so gibt es neben den unterschiedlichen Museen beispielsweise in St. Georgen einen kleinen Kunstverein Namens „Global Forest“. Ein Besuch bei deren Veranstaltungen lohnt sich immer. Besonders gut gefällt mir unsere facettenreiche Vereinslandschaft und das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder. Ich bin unter anderem Mitglied im Jazz-Club und engagiere mich gerne in meinem Lieblingsverein FC 1922 Kappel, mit dem wir in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum feiern dürfen.“

 

Aus Sicht des Experten Matthias Ziegler ist die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Sachen Bildung und Medizin herausragend aufgestellt. Gerade die Gesundheitswirtschaft zählt zu den wesentlichen Zukunftstreibern im Zeitalter der Digitalisierung. Medizin, Forschung, Lehre und Bildung kommen hier in nächster Nähe zusammen. Auch hier ist Ziegler am Puls der Zeit. Als Pionier und Macher im Bereich digitaler und simulations-basierter Lernumgebungen sieht er seine Stärken vor allem im Networking Bereich. Die Leuchtturm-Projekte im Bereich der medizinischen Simulation stärken den Standort Schwarzwald-Baar-Heuberg und eröffnen neue Möglichkeiten und einen interdisziplinären Austausch. So arbeitet Matthias Ziegler konsequent weiter an dem, was ihm besonders am Herzen liegt: Sinn stiften.

„Medizin, Forschung, Lehre und Bildung kommen hier in nächster Nähe zusammen.“

Dreiklang für engagierte Sinnstifter

  • Mit Vorfahrt für Bildung und Gesundheit
  • Mit Kultur, Natur und Abwechslung
  • Mit analoger und digitaler Vernetzung

Autorin

Henriette Stanley

Henriette Stanley ist Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Schwarzwald-Baar-Heuberg mbH

Datum

20. Oktober 2022
Alle Artikel
JETZT RADIOSPOT ANHÖREN!

Weiterstöbern

„We wisch you were here!“
Wer sagt eigentlich, dass Spießigkeit out ist? Die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg beweist mit ihrer "Werde Spießer in SBH"-Kampagne das Gegenteil – und legt in Sachen Selbstironie noch eine Schippe drauf. Das neueste Highlight der Aktion: rosafarbene Schwammtücher mit der unmissverständlichen Botschaft „Sei kein Lappen – werde Spießer“.
zur Story
Region sucht Fachkraft: Ein pinker Gartenzwerg macht Karriere
Nach rechts bedeutet: Gefällt mir! Nach links heißt: Danke, aber nein danke. Wer sich schon einmal online auf die Suche nach der großen Liebe gemacht hat, weiß, worum es geht: Tinder. Die Singlebörse bekommt jetzt aber einen ganz besonderen Nutzer - die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg.
zur Story
Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg präsentiert sich…
Die regionale Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg geht im Standortmarketing neue Wege: mit einer kostenfreien digitalen Broschüre und einem Image-Kurzfilm werden die Vorzüge der Region in den Bereichen Leben, Wohnen und Arbeiten augenzwinkernd mit dem Slogan „Werde auch Du Spießer in Schwarzwald-Baar-Heuberg!“ in Szene gesetzt.
zur Story
Willkommen im Spießergarten!
Anlässlich der Rad DM in Schwarzwald-Baar-Heuberg bringt die Wirtschaftsförderung ihren Spießergarten in die Fanzone nach Aasen.
zur Story
Mit Eloquenz und Essigessenz:
Mit Eloquenz und Essigessenz: Das Team der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg verrät, was Spießigkeit mit Erfolg zu tun hat.
zur Story
Ein Leben zwischen Verwaltung, Forst und Foxtrott:
Carina und Rainer Betschner führen in Schwarzwald-Baar-Heuberg ein Leben zwischen Verwaltung, Forst und Foxtrott. Warum den beiden das in unserer schönen Region besonders gut gelingt, erfahrt ihr in ihrer Story.
zur Story
Zurück
Weiter
Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns

Zur Kontaktseite

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Zur Anmeldung

Finden Sie Ihre Immobilie

immo-sbh.findyourland.de

Unsere Gesellschafter

Alle Gesellschafter auf einen Blick 

unterkirnach_logo-dreiklang-sbh-gesellschafter-1
spaichingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
neuhausen-ob-eck-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter-1
zimmern-ob-rottweil-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
villingen-schwenningen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
tuttlingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
trossingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
sulz-am-Neckar-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
st-georgen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
schramberg-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
rottweil-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
regionalverband-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
oberndorf-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
landkreis-rottweil-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
koenigsfeld-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
immendingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
ihk-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
huefingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
handwerkskammer-konstanz-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
gemeindeverwaltungsverband-heuberg-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
geisingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
donaueschignen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
braeunlingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
bad-duerrheim-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
quellland-logo-dreiklang-sbh.jpg-gesellschafter

© Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg 2021, alle Rechte vorbehalten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Region
  • Leben
  • Arbeiten
  • Wohnen
  • Stories
  • Standortmarketing
  • Service
    • Gesellschafter
    • Presse / Downloads
    • Kontakt
  • SBH- zum Spielen
  • Startseite
  • Region
  • Leben
  • Arbeiten
  • Wohnen
  • Stories
  • Standortmarketing
  • Service
    • Gesellschafter
    • Presse / Downloads
    • Kontakt
  • SBH- zum Spielen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz