Zum Inhalt springen
Stories

Hier, dann weg und (vielleicht) wieder zurück

Hier, dann weg und (vielleicht) wieder zurück

Die Welt steht Menschen wie ihr offen: Laura Rosenfelder ist gerade einmal Anfang 20. Die Schwenningerin studiert Internationale Betriebswirtschaft an der HFU, Standort Schwenningen:

„Bei der Entscheidung, wo ich studieren werde, war es klar, dass ich hier bleibe: Die Hochschule Furtwangen hat einen sehr guten Ruf und der Studiengang IBW hat mich sofort angesprochen. Zudem kann ich zuhause wohnen, was natürlich auch Geld spart. Nach dem Studium möchte ich aber trotzdem mal hier raus und schauen wo es mich hintreibt.“

Studienstandort SBH: echt stark!

Nun zählt Schwenningen sicherlich nicht zu den größten Studienstandorten der Republik – ein Umstand, der aber auch vorteilhaft sein kann: „Ich habe gemerkt, dass ich gar nicht an so eine Riesen-Uni wollen würde, wo Tausende studieren und diese für die Professoren einfach nur eine Nummer sind. Hier an der Hochschule in Schwenningen sind wir maximal 30 Leute in der Vorlesung, man kennt sich untereinander. Ich dachte am Anfang, dass mir das zu langweilig sein würde. Mittlerweile habe ich es sehr zu schätzen gelernt. Obwohl wir wenige auf dem Campus sind, sind viele internationale Studenten aus der ganzen Welt da.“

Herz und Verstand

Wie Laura Rosenfelder geht es vielen jungen Menschen: Da ist zum einen die Verbundenheit zur Heimat, zum anderen der Wunsch, die Welt zu entdecken. Eine spannende Zeit, um die sie viele beneiden.

Was ihr Heimat bedeutet? „Mit der Region verbinde ich vor allem meine Familie; meine gesamte Familie kommt von hier. Besonders daran ist für mich die Natur, aber auch dass man nicht weit weg von anderen Sachen ist, wie beispielsweise vom Bodensee.“ So liebgewonnen die Verbundenheit zu Heimat und Familie auch ist, es zieht Laura Rosenfelder doch in die weite Welt. Eine Entscheidung, bei der rationale und emotionale Faktoren immer zusammenspielen: Umso schöner, wenn eine Verbundenheit zur Heimat bleibt: „Ich kann mir wirklich gut vorstellen, dass ich wieder zurückkomme, wenn ich älter bin.“

Die Zukunft als Glaskugel

Was später kommt – wer weiß das schon? Für junge Erwachsene wie Laura Rosenfelder ist es gerade diese Nicht-Festgelegtheit, die das Spannende an der Zukunft ausmacht. Ob es sie später tatsächlich wieder zurückverschlägt in die Region SBH?

„Für später könnte ich mir das schon vorstellen, da die Region doch viele Vorteile für Familien bietet. Man hat alles an einem Platz, größere Städte in der Nähe und die Natur. Wenn ich sehr weit in die Zukunft gehe, dann bietet mir die Region irgendwann sehr gute Bedingungen für meine Kinder, beispielsweise den Waldkindergarten hier in Schwenningen. Die Mischung aus dem Stadtleben und dem Ländlichen, dass man einfach die Kinder rausschicken kann ohne Angst zu haben, so etwas geht in der Großstadt eben nicht. Ich möchte auch später mal einen Garten haben, damit meine Kinder da spielen können. Das kann ich mir hier alles sehr gut vorstellen.“

Auch im Hinblick auf den Job ist ihre Heimatregion für Laura Rosenfelder weiter attraktiv: „Meine berufliche Zukunft könnte ich mir hier auch vorstellen, in Tuttlingen ist ja die Medizintechnik-Hochburg und auch in Schwenningen gibt es zahlreiche große Unternehmen.“

In Zeiten, wo viele Wege vermeintlich sehr früh sehr klar definiert sein sollten, erscheint Laura Rosenfelders „offene“ Zukunftsplanung mehr als erfrischend: „Ich weiß ja sowieso noch nicht was ich genau machen will.“ Oder, wie schon weise Menschen sagten: der beste Plan ist, keinen Plan zu haben: Alles Gute für die Zukunft, Laura!

„Mit der Region verbinde ich vor allem meine Familie.“

Dreiklang für junge Selbstentfalter

  • Mit einer starken Studienlandschaft
  • Mit Chancen für Durchstarter
  • Mit Perspektiven für Heimkehrer

Autorin

Henriette Stanley

Henriette Stanley ist Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Schwarzwald-Baar-Heuberg mbH

Datum

6. Mai 2022
Alle Artikel
JETZT RADIOSPOT ANHÖREN!

Weiterstöbern

„We wisch you were here!“
Wer sagt eigentlich, dass Spießigkeit out ist? Die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg beweist mit ihrer "Werde Spießer in SBH"-Kampagne das Gegenteil – und legt in Sachen Selbstironie noch eine Schippe drauf. Das neueste Highlight der Aktion: rosafarbene Schwammtücher mit der unmissverständlichen Botschaft „Sei kein Lappen – werde Spießer“.
zur Story
Region sucht Fachkraft: Ein pinker Gartenzwerg macht Karriere
Nach rechts bedeutet: Gefällt mir! Nach links heißt: Danke, aber nein danke. Wer sich schon einmal online auf die Suche nach der großen Liebe gemacht hat, weiß, worum es geht: Tinder. Die Singlebörse bekommt jetzt aber einen ganz besonderen Nutzer - die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg.
zur Story
Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg präsentiert sich…
Die regionale Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg geht im Standortmarketing neue Wege: mit einer kostenfreien digitalen Broschüre und einem Image-Kurzfilm werden die Vorzüge der Region in den Bereichen Leben, Wohnen und Arbeiten augenzwinkernd mit dem Slogan „Werde auch Du Spießer in Schwarzwald-Baar-Heuberg!“ in Szene gesetzt.
zur Story
Willkommen im Spießergarten!
Anlässlich der Rad DM in Schwarzwald-Baar-Heuberg bringt die Wirtschaftsförderung ihren Spießergarten in die Fanzone nach Aasen.
zur Story
Mit Eloquenz und Essigessenz:
Mit Eloquenz und Essigessenz: Das Team der Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg verrät, was Spießigkeit mit Erfolg zu tun hat.
zur Story
Ein Leben zwischen Verwaltung, Forst und Foxtrott:
Carina und Rainer Betschner führen in Schwarzwald-Baar-Heuberg ein Leben zwischen Verwaltung, Forst und Foxtrott. Warum den beiden das in unserer schönen Region besonders gut gelingt, erfahrt ihr in ihrer Story.
zur Story
Zurück
Weiter
Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns

Zur Kontaktseite

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Zur Anmeldung

Finden Sie Ihre Immobilie

immo-sbh.findyourland.de

Unsere Gesellschafter

Alle Gesellschafter auf einen Blick 

unterkirnach_logo-dreiklang-sbh-gesellschafter-1
spaichingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
neuhausen-ob-eck-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter-1
zimmern-ob-rottweil-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
villingen-schwenningen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
tuttlingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
trossingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
sulz-am-Neckar-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
st-georgen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
schramberg-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
rottweil-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
regionalverband-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
oberndorf-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
landkreis-rottweil-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
koenigsfeld-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
immendingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
ihk-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
huefingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
handwerkskammer-konstanz-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
gemeindeverwaltungsverband-heuberg-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
geisingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
donaueschignen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
braeunlingen-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
bad-duerrheim-logo-dreiklang-sbh-gesellschafter
quellland-logo-dreiklang-sbh.jpg-gesellschafter

© Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg 2021, alle Rechte vorbehalten

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Region
  • Leben
  • Arbeiten
  • Wohnen
  • Stories
  • Standortmarketing
  • Service
    • Gesellschafter
    • Presse / Downloads
    • Kontakt
  • SBH- zum Spielen
  • Startseite
  • Region
  • Leben
  • Arbeiten
  • Wohnen
  • Stories
  • Standortmarketing
  • Service
    • Gesellschafter
    • Presse / Downloads
    • Kontakt
  • SBH- zum Spielen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz